Ich konnte mir heute mit Anna Gorskih und Daniel Borowitzki (beide: Die Linke) das KAFF ansehen, ein bedarfsorientiertes und familienergänzendes, offenes Angebot für Kinder und Jugendliche.
Die Leiterin, Frau Theresa Kluge, führte uns in jede Ecke und antwortete auf jede Frage. Das Gebäude – die Lutherkirche – ist großartig und bietet mit seinem alten Gemäuer den Kindern und Jugendlichen viel liebevoll gestalteten Platz, wo sie sich treffen, wohlfühlen und angenommen fühlen können. Die Räumlichkeiten sind toll, können in Zeiten von Corona aber nicht voll genutzt werden.
Das KAFF liegt im Triebischtal und damit mitten in einem Gebiet, in dem auch etliche Familien leben, die ihren Kindern aus unterschiedlichen Gründen kein behütetes Zuhause bieten können. Ich bin überwältigt von der Arbeit der Mitarbeiterinnen im KAFF – sie sind Erzieherinnen, Mütter, Freundinnen – je nachdem. Unterstützt werden sie von Blue, einem reizenden (bald) Therapie-Hund.
Ich freue mich ehrlich, dass sich hier Kinder und Jugendliche zu Hause fühlen können, wenn sie kein richtiges Zuhause haben oder einfach nur mit Gleichaltrigen zusammensein wollen. Aber ehrlich: es gibt mit Frau Kluge nur eine (!) ausgebildete Fachkraft. Das ist für die Anzahl der Kinder und Jugendlichen und der Spreizung im Alter nicht ausreichend.
Es muss unser Ziel sein, dass alle Kinder – unabhängig von ihrer familiären Situation – die gleichen Chancen auf Bildung, Entwicklung, Lebensgestaltung und Berufswahl haben. Das KAFF erbringt dabei eine enorme Leistung. Das kann nicht auf den Schultern weniger ruhen. Darum möchte ich mich für mehr offene Kinder- und Jugendangebote im Landkreis und für eine solide personelle und finanzielle Ausstattung einsetzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Besuch bei König & Bauer in Radebeul
„We‘re on it.“ – Davon mussten mich Ralf Sammek, Vorstand, Thomas Göcke, Leiter Marketing und Digitalisierung, sowie Dietmar Heyduck, Prokurist, nicht lange überzeugen. Ein unglaublich innovatives Unternehmen im Bereich Maschinenbau…
Weiterlesen »
Besichtigung der Bürger-Windanlage
Windräder faszinieren mich, man kann ihnen quasi beim Verstromen zuschauen. Und eine gewisse Eleganz haben sie auch. Gut, das mag Geschmackssache sein, aber ich wette, dass die Gegner*innen von Windkraftanlagen…
Weiterlesen »
Elbland Philharmonie Sachsen – Bewegende Töne seit langer Zeit
Schon die Anspielprobe hat mich bewegt, die ersten Töne direkt von einem Orchester nach dem Lock down. Wie sehr habe ich mich danach gesehnt!Kultur nimmt in meinem Wahlprogramm einen wesentlichen…
Weiterlesen »