
Vita
- Geboren 1972 in Leipzig
- Wohnhaft in Radebeul seit 2011
- Politische Schwerpunkte: Demokratie und Beteiligung / Mobilität / Wirtschaft und Umwelt
- Verheiratet, 1 Kind
- Interessen: Familie, Gegenwartsliteratur, Wandern, Weiterbildung
Politik und Engagement
Bündnis 90/Die Grünen | Mitgliedschaft seit 01/2019, Vorstandsmitglied im Kreisverband Meißen seit 12/2019 |
Ruth-Cohn-Institut Berlin/Deutschland Ost 03/2017 – 03/2020 | Vorstandsmitglied für den Bereich Marketing und Kommunikation |
Bürgerforum/Grüne Radebeul seit 2013 | Aktive Mitarbeit, insbesondere Projektleitung Wahlkämpfe (Kommunalwahl 2014 und OBM 2015) Kandidatur Kommunalwahl 2014 und 2019 strategische Beratung (Leitbild, Kommunikation, Organisationsentwicklung) Leitung AG Demokratie |
Miteinander Reden in Kötzschenbroda | 2016: Mitinitiatorin der andauernden Gesprächskreise für die Radebeuler Gesellschaft zu politischen und gesellschaftlichen Themen; Veranstalter: Friedenskirche zu Kötzschenbroda |
Ausbildung und Beruf
1990 | Abitur in Leipzig |
1991 – 1997 | Angewandte Erwachsenenpädagogik: Deutsch als Fremdsprache und Hispanistik, M.A., Universität Leipzig incl. Unterrichtspraktikum am Centro Cultural Hispano- Alemán Madrid, Spanien |
1998 – 2003 | Lektorin für Deutsch als Fremdsprache bei InterDaF e.V. am Herder-Institut, Universität Leipzig |
2004 – 2011 | Leiterin der Abteilung Deutsch als Fremdsprache an der Theologischen Hochschule Friedensau Berufsqualifizierung als Personal- und Organisationsentwicklerin bei PDI Deutschland GmbH, Tübingen |
2011 – 2016 | Personalentwicklerin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, Leipzig – und bei T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Dresden Berufsqualifizierung als Coach nach TZI, Ruth Cohn Institut für TZI Württemberg e.V., Bad Boll |
2016 – 2017 | Psychologische Beraterin an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg |
2017 | Einstieg als Management-Trainee bei der Bundesagentur für Arbeit – seitdem Führungskraft |